Um weitere Inhalte freizuschalten, melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.

PASSWORT VERGESSEN?

SIE HABEN IHRE DATEN VERGESSEN?

AAH, MOMENT, ICH ERINNERE MICH JETZT!

CoolskillsCoolskills

Coolskills

Kältehandwerk mit Zukunft

coolskills
Josef-Biber-Haus
Kaiser-Friedrich-Straße 7
D-53113 Bonn

T: +49 228 249 89 - 0
F: +49 228 249 89 – 40
E:  info@coolskills.de

in Google Maps öffnen
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Anmelden
  • Über uns
    • Leitidee
    • Herausforderung
    • Lösungsansätze
    • Organisation
  • Fachthemen
    • Fachbeiträge
    • Technische Regeln, Verordnungen, Gesetze
    • TIP – Technik Informationen für Praktiker
    • BIV – Edition Technik
  • Unternehmenssuche
  • Kontakt
16. Dezember 2020 / Veröffentlicht in Aktuelles

COOLEKTIV

Neues Positionspapier zu schwer entflammbaren A2L-Kältemitteln

Das Expertenkomitee COOLEKTIV hat ein neues, sehr empfehlenswertes Positionspapier zum Thema A2L-Kältemittel erstellt. Darin geht es besonders um Möglichkeiten und Potenziale der schwer entflammbaren HFO, von Mischungen und von R32 in Kälte- und Klimageräten und -anlagen.

Um die Vorgaben der F-Gase-Verordnung zu Emissionsreduzierungen von Kältemitteln in die Umgebung einzuhalten (Phase-down), kommt die Kälte-Klima-Branche am künftig deutlich stärkeren Einsatz von A2L-Kältemitteln und -Gemischen nicht vorbei. Diese haben erheblich geringere Treibhauswerte (GWP-Werte) als zum Beispiel die noch gängigen A1-Kältemittel R410A, R134a und R404A und sind daher zur Erfüllung der Verordnung unerlässlich.

COOLEKTIV hat sich mit solchen A2L-Kältemitteln beschäftigt und dazu ein 26-seitiges Positionspapier erstellt. In den Kapiteln geht es um die „Bedeutung der Eigenschaft der Brennbarkeit für die Risikobeurteilung von Kältemitteln“, die „Bewertung der verfügbaren Anlagentechnologien“, „Anwendung in Mietkälte und Mietklima“ und um „Fördermöglichkeiten“. In vielen begleitenden Tabellen, Grafiken und Beispielrechnungen werden auch die Themen Risikobeurteilung von Anlagen bei der Nutzung brennbarer Kältemittel, Brennbarkeitsklassen und Brennbarkeitskategorien, zugehörige Normen und Richtlinien, Informationen zur Sicherheitsklassifizierung sowie praxisnahe Entscheidungskriterien erläutert. Fazit der Experten: Durch die sehr niedrigen GWP-Werte werden HFO-Kältemittel den von der F-Gas-Verordnung geforderten Wandel unterstützen. Somit wird die Kältebranche am Einsatz brennbarer Stoffe nicht mehr vorbeikommen.

Das Positionspapier von COOLEKTIV finden Sie hier:

TitelAktualisierungsdatumDownload
COOLEKTIV Positionspapier A2L
1
8. Juli 2021 Download

    Was Sie als Nächstes lesen können

    Rückmeldung des Umweltbundesamtes zur Umsetzung der F-Gase-VO zum 1. Januar 2022 im Bereich der Gewerbekälte
    Review der F-Gase Verordnung 517/2014
    Digitale Unterschriften im Handwerk

    Weitere Artikel

    • September 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Juli 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020

    coolskills

    Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
    Josef-Biber-Haus
    Kaiser-Friedrich-Straße 7
    D-53113 Bonn

    Kontakt

    T: +49 228 249 89 – 0
    F: +49 228 249 89 – 40
    E: info@coolskills.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Copyright © 2023 coolskills - Alle Rechte vorbehalten.

    NACH OBEN