Rückmeldung des Umweltbundesamtes zur Umsetzung der F-Gase-VO zum 1. Januar 2022 im Bereich der Gewerbekälte
15. März 2022
Beim Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks häufen sich aktuell Fragen und Diskussionen von planenden und ausführenden Unternehmen rund um die Auslegung der neuen, Anfang 2022 in Kraft getretenen Regelungen der F-Gase-VO.
- Veröffentlicht in Technische Regeln, Verordnungen, Gesetze
Keine Kommentare
Ergänzende Beschränkungen und Verbote für Gewerbekälte- und Gewerbekühlsysteme gemäß F-Gase-Verordnung seit 01.01.2022
04. Februar 2022
Die im Jahr 2015 in überarbeiteter Fassung veröffentlichte europäische F-Gase-Verordnung 517/2014 enthält einen bis 2030 reichenden Fahrplan zum schrittweisen Ausstieg aus F-Gasen mit hohen Treibhauspotenzialen zugunsten von Stoffen mit möglichst geringen GWP-Werten.
- Veröffentlicht in Technische Regeln, Verordnungen, Gesetze
Digitale Unterschriften im Handwerk
15. Juli 2021
Das Thema „Digitalisierung“ betrifft jegliche Bereiche in unserem Leben und beeinflusst maßgeblich die tägliche Arbeit an unseren Arbeitsplätzen. Alle Arbeitsprozesse stehen auf dem Prüfstand und werden Stück für Stück durch digitale Abläufe bzw. „Workflows“ ergänzt oder ersetzt. Im Laufe des Digitalisierungsprozesses trifft man relativ schnell auf das Thema „Digitale Unterschriften bzw. Signaturen“. Hierbei wird die analog auf dem Blatt Papier gesetzte Unterschrift durch einen digitalen Freigabeprozess ersetzt. Die Einführung der digitalen Signatur in einem mittelständischen Handwerksbetrieb wird anhand eines Fallbeispiels näher beschrieben und gibt einen Einblick in den Prozess von der Problemfeststellung bis zur Lösung.
- Veröffentlicht in Fachbeiträge
Betrieb von Sekundärluft-Reinigungsgeräten
17. Dezember 2020
Was sollte bei Gebrauch beachtet werden? Besonders in Räumen, in denen sich gleichzeitig viele Personen über eine längere Zeit aufhalten, ist die Gefahr, sich mit Corona-Viren anzustecken, sehr groß. Die Viren werden von infizierten Personen als Aerosole an die Raumluft abgegeben. Sie können dann mehrere Stunden in der Luft schweben, sich im gesamten Raum verteilen und weitere Personen infizieren. Zu den besonders gefährdeten Räumen zählen zum Beispiel Klassenzimmer, Besprechungsräume, Großraumbüros sowie viele Gewerberäume in der Gastronomie, Fitnessräume, Friseursalons etc.
- Veröffentlicht in Fachbeiträge
Einzelheiten zur aktualisierten Kälte-Klima-Richtline
11. Dezember 2020
Seit dem 1. Dezember gilt eine überarbeitete Neufassung der BAFA-Förderrichtlinie für Kälte- und Klimaanlagen. Diese hat die bisherige Fassung vom 1. Januar 2019 abgelöst und hat nun eine Laufzeit bis Ende 2023. Sie ist abrufbar auf der Webseite des BAFA unter www.bafa.de. Die "Richtlinie zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln in stationären und Fahrzeug-Anwendungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kälte-Klima-Richtlinie)" ist eine Maßnahme des Bundesumweltministeriums und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) durchgeführt. Die Förderung hat zum Ziel, die meist höheren Investitionen für Anlagen mit natürlichen Kältemitteln spürbar zu verringern und gleichzeitig die durch den Anlagenbetrieb verursachten Umweltbelastungen um jährlich mindestens 100.000 t CO2-Äquivalent zu reduzieren.
- Veröffentlicht in Fachbeiträge
Digitalisierung im Zeichen des Lockdowns & Auswirkungen auf die künftige Bedeutung der Fernwartung von Kälteanlagen- Teil 1
24. November 2020
Die weltweit eingeführten und noch einzuführenden Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen der Corona-Pandemie werden dafür sorgen, dass weiterhin und eher sogar noch zunehmend persönliche Kontakte jeglicher Art vermieden, minimiert und gegebenenfalls getrackt werden.
- Veröffentlicht in Fachbeiträge
Eine Enterprise-Resource-Planning – Software, kurz ERP, ermöglicht es, verschiedenste unternehmerische Aufgaben gebündelt in einer Softwarelösung bzw. in unterschiedlichen Modulen innerhalb einer Software abzubilden.
- Veröffentlicht in Fachbeiträge
Fördergeld-Broschüre von co2online
08. April 2020
Die auf der Webseite von co2online hinterlegte Fördergeld-Broschüre ist für private Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verfasst und enthält Förderprogramme für den Klimaschutz, Energieeffizienz und für erneuerbare Energien.
- Veröffentlicht in Fachbeiträge
Bitzer Kältemittel-Reports 20
08. April 2020
Die aktuelle Ausgabe des Bitzer Kältemittel-Report 20 enthält die aktuelle Kältemittelübersicht, die aktuelle Kältemittelentwicklung, die Gesetzeslage und die Umweltaspekte.
- Veröffentlicht in Fachbeiträge
Kurz und knapp: Die Ökodesign-Verordnung 2281/2016 für VRF-Systeme und Flüssigkeitskühlsätze
06. März 2020
Zum 1. Januar 2018 ist die neue Ökodesign-Verordnung 2281/2016 in Kraft getreten. Sie gilt für Raumklimageräte, Wasser- und Flüssigkeitskühlsätze (Kaltwasser-Vorlauftemperatur > 2 °C) mit Kälteleistungen ab 12 kW. Eine Verschärfung folgt ab dem 1. Januar 2021.
- Veröffentlicht in Technische Regeln, Verordnungen, Gesetze
- 1
- 2