Risikobeurteilung
05. Juni 2023
Aufgrund der Kältemitteldiskussion werden in Zukunft im zunehmenden Maße Kältemittel Verwendung finden, die entweder brennbar oder toxisch oder beides sind. Kohlenstoffdioxid (CO2 – R744) zeichnet sich durch hohe Drucklagen aus und bedarf aus diesem Grunde einer genauen Risikobewertung.
- Veröffentlicht in Technische Regeln, Verordnungen, Gesetze
Keine Kommentare
Prüfpflichten an Kälteanlagen
05. Juni 2023
In Deutschland gilt für das Inverkehrbringen von Produkten (also auch für Kälteanlagen und Wärmepumpen) das Produktsicherheitsgesetz. Im Detail: „Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz - ProdSG) Ausfertigungsdatum: 08.11.2011; Zuletzt geändert durch Art. 16 G v. 28.4.2020“. Dieses Gesetz ist anzuwenden, wenn im Rahmen einer Geschäftstätigkeit Produkte auf dem Markt bereitgestellt, ausgestellt oder erstmals verwendet werden sollen.
Die Markteinführung einer Kälteanlage ist gemäß § 3 ProdSG nur dann erlaubt, „wenn bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Ge-sundheit von Personen nicht gefährdet wird“. Ein Produkt darf nur in den Verkehr ge-bracht werden, wenn es so beschaffen ist, dass die Sicherheit und Gesundheit von Verwendern oder Dritten nicht gefährdet werden.
- Veröffentlicht in Technische Regeln, Verordnungen, Gesetze
Digitale Lagerverwaltung
02. Juni 2023
Wieviel Arbeitszeit verbringen Sie mit der Suche und Bestellung von unterschiedlichen Lagermaterialen und wer im Unternehmen hat einen Überblick über den aktuellen Lagerbestand?
- Veröffentlicht in Fachbeiträge
Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt und Coolskills, Klimaschutzoffensive des HDE, RefNat4LIFE, und Refrigerants, Naturally! e.V.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Rückmeldung des Umweltbundesamtes zur Umsetzung der F-Gase-VO zum 1. Januar 2022 im Bereich der Gewerbekälte
15. März 2022
Beim Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks häufen sich aktuell Fragen und Diskussionen von planenden und ausführenden Unternehmen rund um die Auslegung der neuen, Anfang 2022 in Kraft getretenen Regelungen der F-Gase-VO.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Rückmeldung des Umweltbundesamtes zur Umsetzung der F-Gase-VO zum 1. Januar 2022 im Bereich der Gewerbekälte
15. März 2022
Beim Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks häufen sich aktuell Fragen und Diskussionen von planenden und ausführenden Unternehmen rund um die Auslegung der neuen, Anfang 2022 in Kraft getretenen Regelungen der F-Gase-VO.
- Veröffentlicht in Technische Regeln, Verordnungen, Gesetze
Ergänzende Beschränkungen und Verbote für Gewerbekälte- und Gewerbekühlsysteme gemäß F-Gase-Verordnung seit 01.01.2022
04. Februar 2022
Die im Jahr 2015 in überarbeiteter Fassung veröffentlichte europäische F-Gase-Verordnung 517/2014 enthält einen bis 2030 reichenden Fahrplan zum schrittweisen Ausstieg aus F-Gasen mit hohen Treibhauspotenzialen zugunsten von Stoffen mit möglichst geringen GWP-Werten.
- Veröffentlicht in Technische Regeln, Verordnungen, Gesetze
Ergänzende Beschränkungen und Verbote für Gewerbekälte- und Gewerbekühlsysteme gemäß F-Gase-Verordnung seit 01.01.2022
04. Februar 2022
Die im Jahr 2015 in überarbeiteter Fassung veröffentlichte europäische F-Gase-Verordnung 517/2014 enthält einen bis 2030 reichenden Fahrplan zum schrittweisen Ausstieg aus F-Gasen mit hohen Treibhauspotenzialen (GWP-Werte im Vergleich zu CO2
- Veröffentlicht in Aktuelles
Digitale Unterschriften im Handwerk
15. Juli 2021
Ein Fallbeispiel zur Einführung von digitalen Signaturen mittels Software und Unterschriftenpads Das Thema „Digitalisierung“ betrifft jegliche Bereiche in unserem Leben und beeinflusst maßgeblich die tägliche Arbeit an unseren Arbeitsplätzen. Alle
- Veröffentlicht in Aktuelles