Zum internationalen Tag zum Schutz der Ozonschicht hat die Initiative „Klimafreundlich Kühlen und Klimatisieren mit natürlichen Kältemitteln“ eine entsprechende Information veröffentlicht....
Kältehandwerk mit Zukunft
coolskills
Josef-Biber-Haus
Kaiser-Friedrich-Straße 7
D-53113 Bonn
T: +49 228 249 89 - 0
F: +49 228 249 89 – 40
E: info@coolskills.de
Zum internationalen Tag zum Schutz der Ozonschicht hat die Initiative „Klimafreundlich Kühlen und Klimatisieren mit natürlichen Kältemitteln“ eine entsprechende Information veröffentlicht....
Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt und Coolskills, Klimaschutzoffensive des HDE, RefNat4LIFE, und Refrigerants, Naturally! e.V....
Beim Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks häufen sich aktuell Fragen und Diskussionen von planenden und ausführenden Unternehmen rund um die Auslegung der neuen, Anfang 2022 in Kraft getretenen Regelungen der F-Gase-VO....
Die im Jahr 2015 in überarbeiteter Fassung veröffentlichte europäische F-Gase-Verordnung 517/2014 enthält einen bis 2030 reichenden Fahrplan zum schrittweisen Ausstieg aus F-Gasen mit hohen Treibhauspotenzialen (GWP-Werte im Vergleich zu CO2...
Ein Fallbeispiel zur Einführung von digitalen Signaturen mittels Software und Unterschriftenpads Das Thema „Digitalisierung“ betrifft jegliche Bereiche in unserem Leben und beeinflusst maßgeblich die tägliche Arbeit an unseren Arbeitsplätzen. Alle...
Was sollte bei Gebrauch beachtet werden? Besonders in Räumen, in denen sich gleichzeitig viele Personen über eine längere Zeit aufhalten, ist die Gefahr, sich mit Corona-Viren anzustecken, sehr groß. Die...
Neues Positionspapier zu schwer entflammbaren A2L-Kältemitteln Das Expertenkomitee COOLEKTIV hat ein neues, sehr empfehlenswertes Positionspapier zum Thema A2L-Kältemittel erstellt. Darin geht es besonders um Möglichkeiten und Potenziale der schwer entflammbaren...
Zum 1. Dezember hat das BAFA die Kälte-Klima-Förderrichtlinie überarbeitet Seit dem 1. Dezember gilt eine überarbeitete Neufassung der BAFA-Förderrichtlinie für Kälte- und Klimaanlagen. Diese hat die bisherige Fassung vom 1....
Weiterhin attraktive Förderbedingungen für nachhaltigen Klimaschutz Die Kälte-Klima-Richtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums wurde zum 1. Dezember 2020 überarbeitet. Attraktive Förderbedingungen gelten für den Umstieg auf zukunftsfähige...
Corona Förderung für RLT-Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten Die von Peter Altmeier angekündigte Förderrichtlinie ist nun konkretisiert und liegt seit dem 19.10.2020 in der Version vom 13.10.2020 vor. Corona...
Urban Energy Lab 4.0 – Teilprojekt Kältemittellabor Derzeit werden vermehrt Forschungsprojekte für den Einsatz brennbarer Kältemittel vergeben. Das folgende Projekt wird von der RWTH Aachen durchgeführt, demnächst soll es ein...
coolskills bietet Fachunternehmen für natürliche Kältemittel eine spezifische Datenbank Wesentlich ausgelöst durch die Umsetzung der F-Gase-Verordnung findet in vielen Anwendungen der Kälte-Klima-Technik ein immer spürbarerer technologischer Wandel statt. Dabei werden...
Weiterentwicklung der Kälte-Klima-Richtlinie – „Bonner Stimme“ reagiert auf Antwortschreiben des BMU Als Reaktion auf das Antwortschreiben von Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die „Bonner Stimme“ das BMU um Weiterentwicklung der Kälte-Klima-Richtline...
Pressemitteilung der Bonner Stimmer vom 08.07.2020 Stellungnahme der Bonner Stimme zum Referentenentwurf *) Die Bonner Stimme – das gemeinsame politische Sprachrohr von VDKF, BIV und ZVKKW – hat eine Stellungnahme...
„coolskills – Kältehandwerk mit Zukunft“ – präsentiert aktuellen Flyer „coolskills“ ist die gemeinsame Initiative vom Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF), vom Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV), der Landesinnung Hessen...
Bundesumweltministerium will Handel mit illegalen Kältemitteln unterbinden:Vorsicht vor unbekannten Kältemittel-Anbietern! Kälteanlagenbauer sollten sehr genau darauf achten, aus welchen Quellen sie ihre Kältemittel beziehen, denn mit einem neuen Gesetz will das...
Ein wesentlicher Stoff, der die Kälte- und Klimatechnik antreibt, sind die Fluide, auch Kältemittel genannt. Eine Studie aus den 1970er Jahren ergab, dass die sogenannten Sicherheitskältemittel als sehr stabile Stoffe...
In einer Anfrage beim Bundeswirtschaftsministerium hat die „Bonner Stimme“ (VDKF, BIV, ZVKKW) nachhaltig dafür plädiert, in der Corona-Krise die Fachunternehmen der Kälte-Klima-Technik – ähnlich wie zum Beispiel die Bereiche Gesundheitswesen,...
In einem Schreiben haben die Kälte-Klima-Verbände VDKF, BIV und ZVKKW als „Bonner Stimme“ die Bundesumweltministerin Svenja Schulze für das Jahr 2020 um eine reguläre Neuauflage des Deutschen Kältepreises gebeten. Die...
In einem Brief an Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel und die zuständigen Ministerien haben mehr als 180 Organisationen und Unternehmen ein Klima-Konjunkturpaket zur wirtschaftlichen Wiederbelebung nach der Coronakrise gefordert. Im Mittelpunkt...
Wie in den Vorjahren haben VDKF und BIV gemeinsam mit der Unternehmensberatung Heckner einen neuen Branchen- und Betriebsvergleich für die im Kälte- Klima Handwerk tätigen Fachbetriebe durchgeführt. Positiv: Die Zahl...
coolskills. Unser Weg für die Kälte-Klima-Branche der Zukunft. Das 2017 ins Leben gerufene Projekt „coolskills – Kältehandwerk mit Zukunft“ (vormals „Supersmart“) wurde vom Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF), vom Bundesinnungsverband des...